Hans Sebald Beham (1500-1550): Belagerung der Burg Nanstein bei Landstuhl 1523 (Bamberger Burgenbuch, f. 4, Staatsbibliothek Bamberg). Der kolorierte Holzschnitt markiert die Stelle, an der die Trierer Kugel eingeschlagen haben soll, die Sickingen eine so schwere Verletzung zufügte, dass er kurz darauf am 7. Mai 1523 auf der Burg verstarb.
Zum 500. Todestag Franz von Sickingens am 7. Mai 2023
Gottesdienst und Vorträge auf der Ebernburg --------------------------------------------------
14.00-14.45 Uhr Gottesdienst im Burghof (bei schlechtem Wetter in der Bastei)
Essenspause
15.30 -16.30 Uhr Vortrag mit Diskussion Dr. Tilmann Moritz (Paderborn): Das Scheitern Ulrichs von Hutten: Fiktion und Funktion einer ritterlichen Selbstinszenierung
Kaffeepause
17.00-18.00 Uhr Vortrag mit Diskussion Prof. Dr. Kurt Andermann (Freiburg): Wer war Franz von Sickingen? Überlegungen zu seiner Geschichte und Würdigung